SUDORER:in zu sein
ist für uns
eine Ehrensache!
Unser Ziel
Wir wollen ein fester und bekannter Bestandteil der Lozärner Fasnacht sein und dabei das immaterielle Kulturerbe weiterleben!
Unser Name
Der Name bringt unsere Passion zum Ausdruck.
Wir sind detailbesessen – und dies erfordert viel Schweiss (lat. Sudor).
Unsere Schwerpunkte
Wir pflegen die Liebe zum Detail mit Leidenschaft.
•
Wir entwerfen und bauen alles eigenständig: Von der Grundkonstruktion über Schriftzüge bis hin zu alten Etiketten, Masken und mechanischen Details.
•
Wir gestalten 360-Grad-Wagen.
•
Wir konzipieren unsere Wagen für den Tag als auch die Nacht.
•
Wir entwickeln Sujets, die Kinder als auch Erwachsene begeistern.
Unsere Sujets
Wir inspirieren uns von realen Gefährten, Objekten und Mechanismen. Diese kombinieren wir neu und verändern Details. Besonders angetan haben es uns die 20er bis 60er Jahre.
Unsere Bauweise
Wir arbeiten vor allem mit Holz und Holzkarton. Einige Details erstellen wir mit dem 3D-Drucker. Mechanische Funktionen und das Licht werden mittels Arduino gesteuert.
Unser Wagenbaulokal
Seit 2024 befindet sich unser Wagenbaulokal in unmittelbarer Nähe zur Kulturmühle Horw.
Unser Verein
4 bis 6 Mitglieder
Mitglied der Kult-Ur-Fasnächtler
Unser Vorstand
Bettina
Sprachrohr mit Schilter und Pinsel
Loana
Detailnerd von Grafik über Finanzen bis Grende
Henrik
Elektrovirtuos zwischen Stromschlag und Ausschank
Tobias
Meister Eder mit Sagmehl und Allerlei
Der Sitz des Vereins ist in Kriens.
SUDORER:in zu sein
ist für uns
eine Ehrensache!
Unser Ziel
Wir wollen ein fester und bekannter Bestandteil der Lozärner Fasnacht sein und dabei das immaterielle Kulturerbe weiterleben!
Unser Name
Der Name bringt unsere Passion zum Ausdruck.
Wir sind detailbesessen – und dies erfordert viel Schweiss (lat. Sudor).
Unsere Schwerpunkte
Wir pflegen die Liebe zum Detail mit Leidenschaft.
•
Wir entwerfen und bauen alles eigenständig: Von der Grundkonstruktion über Schriftzüge bis hin zu alten Etiketten, Masken und mechanischen Details.
•
Wir gestalten 360-Grad-Wagen.
•
Wir konzipieren unsere Wagen für den Tag als auch die Nacht.
•
Wir entwickeln Sujets, die Kinder als auch Erwachsene begeistern.
Unsere Sujets
Wir inspirieren uns von realen Gefährten, Objekten und Mechanismen. Diese kombinieren wir neu und verändern Details. Besonders angetan haben es uns die 20er bis 60er Jahre.
Unsere Bauweise
Wir arbeiten vor allem mit Holz und Holzkarton. Einige Details erstellen wir mit dem 3D-Drucker. Mechanische Funktionen und das Licht werden mittels Arduino gesteuert.
Unser Wagenbaulokal
Seit 2024 befindet sich unser Wagenbaulokal in unmittelbarer Nähe zur Kulturmühle Horw.
Unser Verein
4 bis 6 Mitglieder
Mitglied der Kult-Ur-Fasnächtler
Unser Vorstand
Bettina
Sprachrohr mit Schilter und Pinsel
Loana
Detailnerd von Grafik über Finanzen bis Grende
Henrik
Elektrovirtuos zwischen Stromschlag und Ausschank
Tobias
Meister Eder mit Sagmehl und Allerlei
Der Sitz des Vereins ist in Kriens.